Unsere Leistungen
Leistungen unserer Praxis
Behandlung auch ohne Ärztliches Rezept
Nicht immer wird unseren Patienten vom behandelden Arzt ein Rezept für Physiotherapie verschrieben. Binden Sie sich und Ihre Gesundheit nicht an Fristen der Krankenkassen. Wir bieten Ihnen verschiedene Leistungen auch gegen eine Gebühr in unserer Praxis an.
Unsere Therapeuten
Unsere Therapeuten besuchen regelmäßig Kurse zur Weiterbildung und behandeln Sie durch die jahrelange Erfahrung in den Bereichen der Physiotherapie ganz individuell. Weitere Informationen zu unseren Therapeuten finden Sie hier.
Hausbesuche
Parallel zu unseren Behandlungen in der Praxis, kommen wir auch gerne zu Ihnen. Unsere fachliche Behandlung in Ihrer gewohnten und vertrauten Umgebung.
Die Physiotherapie
Physiotherapie, früher auch Krankengymnastik, ist eine Form spezifischen Trainings und der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln, mit der vor allem die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden soll.
{Quelle: Wikipedia.org}
Physiotherapie Brand
Finden Sie mit Absprache unserer Therapeuten die passende Behandlung für Ihre Beschwerden.
Sprechen Sie uns einfach an!
Ihre Gesundheit ist uns wichtig.
Wissenswertes
Krankengymnastik
Darunter ist die Durchführung funktions- bzw. gewebsspezifischer Behandlungsverfahren zu verstehen. Sie werden vorwiegend bei Störungen bzw. Fehlentwicklungen des Kreislauf-, Atmungs- sowie des Bewegungssystems (Knochen- Gelenkapparatur, Motorik und deren Steuerung , Muskulatur) und der psychosomatischen Rückkopplungsprozesse angewand.⦿ Schmerzstillende und tonusmindernde Lagerungen und Maßnahmen
⦿ Muskuläre Entspannung durch aktive Entspannungstechniken
⦿ Dehnung verkürzter Weichteilstrukturen
⦿ Aktivierung und Kräftigung geschwächter Muskeleinheiten
⦿ Behandlung und Verhinderung unphysiologischer Bewegungsmuster
⦿ Mobilisation bewegungseingeschränkter Gelenke
⦿ Korrektur muskulärer Fehlsteuerungen
⦿ Schulung und Feinmotorik
⦿ Aktivierung und Kräftigung geschwächter Muskulatur
⦿ Dehnung verkürzter Weichteilstrukturen
⦿ Wiederherstellung des Muskelgleichgewichtes
⦿ Durchblutungsförderung und Entstauung
⦿ Wirkung auf Herz-Kreislaufsystem, Atmung und Stoffwechselsystem
⦿ Verbesserung der Koordination, der Haltung und des Gleichgewichts
⦿ Zunahme der passiven Beweglichkeit der Gelenke und der Wirbelsäule
⦿ Schmerzlinderung
⦿ Verbesserung der kardiopulmonalen, Kreislauf- und anderer Organfunktionen
⦿ Beseitigung oder Verminderung von Fähigkeitsstörungen im tgl. Leben mit Erarbeitung und der Beherrschung bestmöglicher ökonomischer Bewegungsabläufe.
⦿ Aktive Bewegungsstörungen bei Muskeldysbalance/-insuffizienz,atropischen und dystropischen Muskelveränderungen, angeboren oder erworben.
⦿ Spastische Lähmungen (cerebral oder spinal bedingt)
⦿ Schlaffe Lähmungen
⦿ Abnorme Bewegungen/ Koordinationsstörungen bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems
⦿ Schmerzen bei strukturellen Veränderungen im Bereich der Bewegungsorgane
⦿ Funktionelle Störungen von Organsystemen (z.B. Herz-Kreislauferkrankungen, Lungen/Bronchialerkrankungen)
Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Grifftechniken mit systematischer Anordnung und rhytmischer Folge von Drehgriffen, Schöpfgriffen, Pumpgriffen sowie stehenden Kreisen und Spezialgriffen.⦿ Steigerung der Lymphangiomotorik
⦿ Lockerung fibrosklerotischen Bindegewebes
⦿ Hebung des Parasympaticotonus
⦿ Lipödeme und Kombinationsformen
⦿ Phlebolymphostatisches Ödem bei chronischer Beinveneninsuffizienz
⦿ Ödeme
⦿ Schwellungen
⦿ Posttraumatische und postoperative
⦿ Sympatische Reflexdystrophien (Morbus Sudeck)
⦿ Bei rheumatischen Erkrankungen einschließlich Kollagenosen
⦿ Bei Halbseitenlähmung im Bereich der Hand
Massagetherapie
Manuelle, mechanische Anwendung der Massagegrundgriffe Streichungen, Knetungen, Friktionen, Klopfungen (Erschütterungen) und Vibrationen sowie deren Kombination und Variationen.⦿ Abtransport schmerzerzeugender Substanzen, Anregung des Muskelstoffwechsels
⦿ Einwirkung auf das Gefäßsystem
⦿ Wirkung auf Proprio- und Mechanorezeptoren mit Normalisierung des Muskeltonus
⦿ Schmerzhemmung
⦿ Muskelhypotonus
⦿ Schmerzen im Bereich der Muskulatur und bei Weichteilrheumatismus
⦿ Adhäsionen und Narben im subkutanen Gewebe und Bindegewebe
⦿ Schmerzlinderung
⦿ Lokal und reflektorisch Verbesserung der Durchblutung und Entstauung
Fango
Mit Paraffinen und/oder Peloiden (z.B. Fango, Moor, Teilbäder mit Paraffin oder Einmalmoorpackungen) einschließlich der erforderlichen Nachruhe.Behandlung durch Wärmeleitung mittels erhitzter Paraffin- bzw. Paraffin-Peloid-Gemischen oder mit wasserhaltigen Peloiden, z.B. Moor, Pelose, Fango, Schlick. Zur Aufbereitung der Packungen sind spezielle Aufbereitungsanlagen notwendig. Bei Verwendung von Paraffin-Peloid-Gemischen kann die Packungsmasse nach entsprechender Definition durch mindestens vierstündiges Erhitzen auf 130° C mehrfach wiederverwendet werden (nach Angaben des Herstellers höchstens jedoch 40 mal).Bei Anwendung von Moor-, Pelose-, Fango- oder Schlickpackungen kann das Packungsmaterial nur für den selben Patienten wieder verwendet werden, sofern es in geeigneten und namentlich gekennzeichneten Behältern aufbewahrt wurde.
- Muskeldetonisierung und verbesserte Dehnfähigkeit bindegewebiger Strukturen
- Verbesserung der Durchblutung
Heißluft / Rotlicht
Unmittelbare Erwärmung durch Einfließen von Wärmeenergie als Strahlung (z.B. Infrarot).⦿ Muskeldetonisierung und verbesserte Dehnfähigkeit bindegewebiger Strukturen
⦿ Verbesserung der Durchblutung
Elektrotherapie
Elektrotherapie/-behandlung unter Verwendung von niederfrequenten Reizströmen mit definierten Stromimpulsen, deren Reizparameter (Impulsdauer, Pausendauer, Stromform und Stromstärke) dem Grad der Lähmung angepasst sind.⦿ Reizung der Muskelfaser bei vollständiger Denervierung der Muskulatur
⦿ Denervierte Muskulatur mit der Wahrscheinlichkeit der Re-Innervierung zur Vermeidung einer Muskelatrophie
⦿ Spastische Muskulatur
⦿ Verminderung einer Atrophie
⦿ Verminderung der Spastik
Ultraschall
Behandlung zur gezielten regionalen Erwärmung tiefer gelegener Gewebsschichten (insb. Muskulatur, Knochen, Gelenkstrukturen) mit hochfrequenten mechanischen Schwingungen (Longitudinalwellen) mit einer Frequenz von 800 -3000 kHz⦿ Ostive Beeinflussung von subakuten und chronischen mesenchymalen
⦿ Entzündungen und Reizungen
⦿ Lösung von Gewebsverklebungen, Gewebeauflockerungen
⦿ Lokale Muskeldetonisierung
⦿ Gewebsverklebungen (Narben, Keloidbildung)
⦿ Muskelverspannungen (Myotendinosen)
⦿ Auflockerung verhärteter Gewebe
⦿ Lokale Muskeldetonisierung
Heiße Rolle
Behandlung durch mit heißem Wasser getränkte, aufgerollte Frotteetüchern mit starker Wärmeintensität und der Möglichkeit gleichzeitiger mechanischer Beeinflussung der Haut.⦿ Muskeldetonisierung und verbesserte Dehnfähigkeit bindegewebiger Strukturen
⦿ Verbesserung der Durchblutung
Eispackung
Behandlung mit lokaler Applikation intensiver Kälte in Form von Eiskompressen (in Eiswürfel getauchte bzw. mit Eiswürfeln gefüllte mit Salzwasser gefrorene Frottiertücher), tiefgekühlten Eis-/Gelbeuteln (in strapazierfähiger Plastikfolie eingeschweißte gelartige Silikatmasse), direkte Abreibung (Eismassage, Eiseinreibung), Kaltgas und Kaltluft mit entsprechenden Apparaturen sowie Eisteilbädern in Fuß- oder Armbadewannen.⦿ Herabsetzung der Nervenleitgeschwindigkeit mit Hemmung der Nozizeptoren
⦿ Anregung der Aktivität der Muskelspindeln mit Muskeltonuserhöhung bei kurzzeitigem Kältereiz
⦿ Minderung der Aktivität der Muskelspindel mit Muskeltonussenkumg bei länger dauerndem Kältereiz
⦿ Schmerzen
⦿ Spastische Paresen (länger dauernder Kältereiz)
⦿ Schlaffe Paresen (kurzfristiger Kältereiz)
⦿ Muskeltonusregulation
⦿ Minderung einer Schwellung, Reizung, Entzündung
Persönlichen Termin vereinbaren
Nutzen Sie die Erstberatung mit unseren Therapeuten um gezielt die beste individuelle Behandlungstherapie für Ihre Beschwerden zu finden.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Ihr Praxisteam der Physiotherapie Brand.
Mo. - Fr. 08.00 – 20.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Hermann-Löns-Straße 45
30827 Garbsen (Berenbostel)
Telefon: (05131) - 44 08 697
Fax: (05131) - 44 21 605
E-Mail: info@brand-physio.de